Das Reifenalter

Jeder Zweite hat eine Meinung zu Reifenalter und wann man Diese wechseln sollte. Diese differieren leider extrem ....

Wir raten die 4 x 3 x 6 Regel zu beachten: vier gleiche Reifen, nicht weniger als 3 Millimeter Profil und nicht älter als sechs Jahre.

Der Einfluss der Alterung wurde bei Winterreifen besonders deutlich, weil die auch bei tiefen Temperaturen "weich" bleiben müssen. 
Sie büßen bereits ab 6 Jahren einen Teil ihrer Wintereigenschaften ein, weshalb wir von einer Nutzung von Winterreifen die älter sind, abraten.

Sommerreifen sollten generell nur bis zu einem Alter von max. 8 Jahren genutzt werden. Besonders bei Fahrzeugen, die regelmäßig 
auf Winterreifen umgerüstet werden, bei Zweitwagen mit niedriger Jahresfahrleistung und auch bei Liebhaberfahrzeugen bzw. Fahrzeugen 
mit Saisonkennzeichen müssen die Reifen dann oft nicht wegen des Verschleißes, sondern einfach aus Altersgründen ersetzt werden.


Verschleiß und Materialermüdung



Das zur Reifenherstellung verwendete Kautschuk ist zwar robustes  Material, 
es stößt jedoch irgendwann an seine Alters- und  Belastungsgrenzen. 

Schnelle und lange Fahrten, sowie die  Lagerungsbedingungen und Pflege 
spielen dabei eine Rolle. 

Aber auch Reifenalter, extreme Temperaturen und Verarbeitungsqualität können 
zu Pannen oder Sicherheitsmängeln führen.

Lassen Sie Ihre Reifen daher regelmäßig von Profis auf die geforderte Profiltiefe und Materialqualität prüfen.